Birgit Naphausen M.A.
Psychologin, Kunsttherapeutin, Dozentin
Berufliche Schwerpunkte
Kunsttherapeutische Dozententätigkeit mit den Schwerpunkten Kunsttherapeutische Methodik, Psychologische Theorie, Supervision, wissenschaftliches Arbeiten www.kunsttherapie.com
Entwicklungs- und lösungsorientierte Einzel- und Gruppenarbeit
Einzel- und Teamcoaching
Supervision
Kreativitätsförderung in Münchner Schulen und Bildungslandschaften
www.ideenreich-kreativundgesund.de
Konzeption und Projektmanagement kunsttherapeutischer Projekte
Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit
Werdegang
Geboren 1953
Studium der Psychologie, Pädagogik, Ethnologie und Philosophie an der LMU München, Abschluss Magister Artium
Austauschstipendium an der Universidad de Santander, Bucaramanga, Kolumbien
Gaststudium an der University of California, San Diego, U.S.A.
Ausbildung Kunsttherapie, A.K.T. – Forum für analytische und klinische Kunsttherapie, München
Ausbildung Bioenergetik und Gestalttherapie, Zentrum für Individualpsychologie, Penzberg
NLP-Master Qualifikation (DVNLP), Milton-Erikson-Institut, Berlin
Berufliche Stationen
Internationale Jugendarbeit im deutsch-französischen Jugendaustausch
Freie Mitarbeit am Forschungsprojekt Condor, Siemens München
Sozialtherapeutische Betreuung von Mädchen, Marie-Luise-Schattenmann-Haus München
Psychosoziale Rehabilitation und Reintegration von Jugendlichen und Erwachsenen, BBK München
Kunsttherapeutisches Praktikum am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München
Gestalt- und Kunsttherapie am Gestalt Institute Houston, Texas
Kunsttherapie, Coaching und Supervision in freier Praxis
Dozentin für Kunsttherapie am A.K.T. - Forum München www.kunsttherapie.com
Mitglied im Leitungsteam und Vorstand des A.K.T.-Forum e.V.
Gründungsvorstand des Dachverbandes Freie Gesundheitsberufe www.freie-gesundheitsberufe.de
Gründung und Projektleitung von IdeenReich - Kreativ & Gesund e.V.
www.ideenreich-kreativundgesund.de
Veröffentlichungen
Naphausen / Neuert: Methodische kunsttherapeutische Interventionen in der Akutbehandlung von Depression - Eine empirische Feldstudie. In Fachzeitschrift Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 27. Jahrgang 2017, Heft 2, ISSN 0933-6885
Für eine freie Gesundheitskultur in raum&zeit Nr. 165 Mai/Juni 2010
Auf zu neuen Ufern - Die Freien Gesundheitsberufe gehen neue Wege in KursKontakte Nr. 155 / Februar/März 2008
Alles was Recht ist - Zu Fragen des Heilpraktikergesetzes und der Anerkennung von Qualifizierungen / Teil 1 und 2 in KursKontakte Nr. 151 und 152 / Juni/Juli und August/September 2007
Gesundheit bewegt - Neue Qualitätsrichtlinien im Gesundheitsmarkt in KursKontakte Nr. 145 / Juni/Juli 2006
Naphausen / Hanus: Wissenschaft und Kunsttherapie
Edition Hanus 1994